Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gaß 1813 hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
943 Gasparini - Gasser. Gasparīni, Francesco, ital. Komponist, geb. 5. März 1668 zu Camajora bei Lucca, Schüler von Corelli und Pasquini in Rom, wurde zuerst Musiklehrer am Ospedale della Pietà zu Venedig, 1735 Kapellmeister an
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0585, von Gasreinigungsmasse bis Gassenhauer Öffnen
oder 4/10 Kr. österr. Währung. Gaß, Wilh., prot. Theolog, geb. 28. Nov. 1813 zu Breslau, wo sein Vater, Joachim Christian G. (geb. 1766 in Anklam, gest. 19. Febr. 1831), ein Freund und Gesinnungsgenosse Schleiermachers , Professor und Konsistorialrat
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0377, Miller Öffnen
. 2) Ferdinand von , der Ältere, Erzgießer, geb. 18. Okt. 1813 zu Fürstenfeldbruck (Oberbayern), lernte seine Kunst bei seinem Oheim Stiglmayer, der 1824 die damals königl. Erzgießerei in München gründete, und besuchte 1828-33 die dortige Akademie
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0058, Magdeburg (Herzogtum, Burggrafschaft, Stadt) Öffnen
, von denen namentlich der Friedrich Wilhelms-Garten, an der Stelle des 968 gegründeten, 1809 aufgehobenen, 1813 von den Franzosen geschleiften Klosters Berge gelegen, die ehemalige Bastion Kleve mit dem schönen Kriegerdenkmal und der Fürstenwall sich
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0490, von Schleiermaki bis Schleifen (technisch) Öffnen
speciellen Titel "Zur Theologie" (11 Vde.) enthält außer dem "Christl. Glauben" das ergän- zende Seitenstück "Die christl. Sitte" (hg. von Ionas, 1813; 2. Aufl. 1881), ferner "Hermeneutik" (1838, bg. von Lücke), "Einleitung in das Neue Testa- ment
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0919, von Capnio bis Cappa Öffnen
von 1812 und 1813 die Rechte der Nation verteidigend, bis auch er der damals in Cadiz grassierenden Epidemie erlag und dort 14. Nov. 1813 starb. Von seinen histor. Werken sind die "Memorias históricas sobre la marina comercio y artes de la antigua
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0542, von Anckarswärd bis Ancona Öffnen
1813 zum Obersten befördert, folgte er dem damaligen Kronprinzen nach Deutschland. Wegen einer Zuschrift, worin er diesem die Verbindung mit Rußland als dem Erbfeind Schwedens widerrief und den Anschluß an Frankreich empfahl, aus dem Militärdienst
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0045, von Auenrecht bis Auerbach Öffnen
Gehöften (in Schlesien "Aue" genannt) als Eigentum zu behandeln, kam früher in Schlesien als ein Vorrecht der Grundherrschaft vor. Auer, 1) Aloys, Ritter von Welsbach, Buchdrucker, geb. 11. Mai 1813 zu Wels in Oberösterreich, trat 1825 in seiner
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0102, von Genius morbi bis Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen Öffnen
chevaliers du cygne, ou la cour de Charlemagne" (Hamb. 1795, 2 Bde.); "Les souvenirs de Félicie L***" (1804); die historischen Romane: "La duchesse de la Vallière" (1804), "Madame de Maintenon" (1806), "Mademoiselle de La Fayette" (1813) u. a. Unter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0828, von Penn. bis Pennin Öffnen
828 Penn. - Pennin. stoßen, begann P. in den Gassen von London zu predigen. 1668 wegen der Schrift "The sandy foundation shaken" in den Tower gesetzt, schrieb er hier während seiner siebenmonatlichen Gefangenschaft das Werk "No cross, no crown
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0742, von Tolentino bis Tollens Öffnen
mit ihren 26 Kirchen, zahlreichen Klostergebäuden, ihren alten Thoren, Brücken und einer Unzahl von Türmen einen imposanten Anblick. Das Innere bildet ein Gewirr krummer und ungleich hoch liegender, aber reinlicher Gassen. Das ansehnlichste Gebäude
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0206, von Vilajet bis Villa do Conde Öffnen
Turm, Denkmäler des Kaisers Joseph II. und des Bildhauers Hans Gasser, ein Obergymnasium, eine Fachschule für Holzindustrie, Fabriken für Maschinen und Bleiwaren, eine Dampfbrettsäge, lebhaften Handel, namentlich in Holz nach Italien, und (1880) 5406
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0146, von Bludenz bis Blue pills Öffnen
. Denkmale», 3. Aufl., ebd. 1872); von Colomb, B. in Briefen aus den Feldzügen 1813‒15 (Stuttg. 1876); Wigger, Feldmarschall Fürst B. von Wahlstatt (Schwerin 1878); Blasendorff, Gebhard Leberecht von B. (Berl. 1887). Bludenz. 1) Bezirkshauptmannschaft
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0511, Breslau (Stadt) Öffnen
der frühern Festungswerke, die nach 1813 durch Friedrich Wilhelm III. der Stadt geschenkt und abgetragen wurden, umschließen den größten Teil der innern Stadt schattige Promenaden mit wohlgepflegten Blumen- und Rasenbeeten. Glanzpunkte derselben sind
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0684, von Fernan-Nuñez bis Fernrohr Öffnen
. März 1813 zu Erfurt, kam in Stiglmayers Gießerei in München, arbeitete 1836-40 an der Akademie zu München und bei Schwanthaler, siedelte 1840 nach Wien über und schuf 1852 (als Brunnenfigur im Hofe des Palastes Montenuovo) ein Reiterbild des heil
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0786, von Figueira bis Figuralmusik Öffnen
Grenze, im Centrum des Am- purdan, einer weiten, mit Ol-und Obstbäumen bedeckten Thalebene, bat (1887) 11912(5., düstere Gassen, eine säwne Pfarrkirche, Spital, Instituto llild Seisenfabritation. - Die auf dem Gipfel des Stadthügels (14i> m
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0346, Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) Öffnen
von den franz. Truppen besetzt blieb. Eine Zeit der Einkehr und innern Sammlung ohnegleichen begann nun; F. W. ver- gaß alle frühere Bedenklichkeit und ließ dem Minister Stein, später Hardenberg freie Hand zu durchgrei- fenden Reformen. Die Armee
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0037, von Hen kai pan bis Henle Öffnen
wurde. Anonym gab H. die treffliche "Darstellung der Feldzüge der Verbündeten gegen Napoleon in den J. 1813 - 15" (4 Bde., 1814 - 16) heraus. Sein Bruder, Hermann Wilhelm Eduard H., geb. 28. Sept. 1783 zu Braunschweig, war seit 1833 Professor
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0187, von Spodium bis Spoleto Öffnen
für Violine und Harfe, endlich auch seine erste Sinfonie (Es-Dur) und das Oratorium "Das Jüngste Gericht". 1812 ging S. nach Wien, wo er beim Theater an der Wien bis 1814 als Kapellmeister wirkte. Als Tonsetzer schuf er in der Zeit von 1813 bis 1815, neben
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0904, von Topfgießerei bis Toepler Öffnen
bibliothèque de mon oncle" (ebd. 1813; deutsch Lpz. 1847; auch in Reclams "Universalbibliothek") und "Rosa et Gertrude" (Par. 1815; deutsch Berl. 1816), fanden Beifall, sowie seine von ihm selbst illustrierten Reiseskizzen "Voyages en zigzag" (1848
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0339, von Villa Bella bis Villalba Öffnen
für Holzindustrie, Theater, Hospital und ein Standbild Hans Gassers; Fabrikation von Glätte, Mennige, Schrot und Blei, Erdfarben, Cement, Maschinen, .Kaffeesurrogat, Leder, Papier- und Pappenfabrik, Holzschleiferei, Holzindustriewerkstätte, zwei Brauereien
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wielemans bis Wieliczka Öffnen
letzten Lebensjahren beschäftigte ihn vorzugsweise die Übersetzung und Erläuterung der Briefe Ciceros, die er jedoch nicht vollenden konnte (Bd. 1 bis 5, Zür. 1808‒12). Er starb 20. Jan. 1813. Seine Überreste ruhen in dem Garten seines ehemaligen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0775, von Winkelschriftstellerei bis Winnenden Öffnen
in das geschlossene Viereck der Österreicher einzudringen vermochte, umfaßte W. mehrere feindliche Spieße, stieß sie sich in die Brust und öffnete damit den Eidgenossen eine Gasse. Am 3. Sept. 1865 wurde dem Helden zu Stans ein Denkmal errichtet
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0789, von Genitalien bis Gennari Öffnen
Werk ist «Mademoiselle du Clermont» (Par. 1802 u. ö.); außerdem verdienen Erwähnung: «Souvenirs de Félicie L.» (ebd. 1804), «Madame de Maintenon» (ebd. 1806 u. ö.), «Mademoiselle de La Fayette ou le siècle de Louis ⅩⅢ» (ebd. 1813 u. ö.). Viel